Die Streckenbegrenzungen haben in letzter Zeit für viel Gesprächsstoff gesorgt und das macht auch Sinn - manchmal können sie über die Ergebnisse eines Fahrers entscheiden. In der MotoGP™ gibt es jedoch ein System zur Festlegung und Durchsetzung Strafen aufgrund der Überschreitung der Streckenbegrenzungen, also schauen wir uns genauer an, wie es funktioniert.
DIE GRUNDLAGEN
Wenn ein Fahrer während des Freien Trainings, des Trainings oder des Qualifyings die Streckenbegrenzung überschreitet - also auf die grünen Bereiche außerhalb der Strecke fährt - ist es ganz einfach: Die Runde wird gestrichen.
Bei den Rennen werden die Fahrer/innen nach der Reihenfolge, in der sie die Ziellinie überqueren bewertet und nicht nach Rundenzeiten. Auch wenn Runden gestrichen werden, müssen Strafen verhängt werden, um die Reihenfolge im Ziel zu beeinflussen. Die Auslaufzonen dienen der Sicherheit, sodass eine kleine Anzahl Fehler, bei denen kein klarer Vorteil erzielt wird, verziehen wird. Außerdem wird immer eine Verwarnung ausgesprochen, bevor eine Strafe verhängt wird.
Beim Tissot Sprint für die MotoGP™-Klasse bekommt ein Fahrer, der dreimal in den grünen Bereich fährt, eine Long Lap Strafe. Genau das ist Brad Binder (Red Bull KTM Factory Racing) bei der TT Circuit Assen im Sprint passiert. In der letzten Runde war er zum dritten Mal außerhalb der Streckenbegrenzung, also gab es automatisch eine Long Lap Strafe. Das lag nicht daran, dass es die letzte Runde war.
In den Grand-Prix-Rennen der MotoGP™, Moto2™ und Moto3™ muss ein Fahrer FÜNF Mal das Grün berühren, um eine Strafe für eine lange Runde zu erhalten. Manchmal ist die fünfte Überschreitung der Streckenbegrenzung in Runde 8, manchmal erst gegen Ende des Rennens... aber wenn ein Fahrer zum fünften Mal die Streckenbegrenzung überschreitet, gibt es eine Strafe in Form einer langen Runde.
DIE LETZTE RUNDE
Die letzte Runde ist auch ein Sonderfall, weil sie oft rennentscheidend ist - genau in diesem Moment. Aber es kommt auf den Kontext an. Wenn ein Fahrer die Streckenbegrenzung überschreitet, aber weit vor dem nächsten Fahrer auf der Strecke liegt und es nicht sehr knapp ist, führt das nicht automatisch zum Verlust einer Position.
Wenn ein Fahrer in einem engen Kampf die Streckenbegrenzung überschreitet und der nachfolgende Fahrer in "Schlagdistanz" ist - nach Meinung der FIM MotoGP™ Stewards - dann wird der Fahrer, der über das Grün gefahren ist, um eine Position zurückgestuft.
Zum Leidwesen des Südafrikaners ist Brad Binder wieder ein aktuelles Beispiel. Am Sonntag auf dem TT Circuit Assen wurde er im Grand-Prix-Rennen um eine Position zurückgestuft, weil er in der letzten Runde die Streckenbegrenzung überschritt, als Aleix Espargaro (Aprilia Racing) nach Meinung der FIM MotoGP™ Stewards in Schlagdistanz war. Binder wurde also um eine Position zurückgestuft.
WIE WIRD ÜBER VERSTÖSSE ENTSCHIEDEN?
An den meisten "Hot Spots" für Verstöße gegen das Streckenlimit gibt es Sensoren. Und ja, "die meisten" bedeutet nicht "alle". An manchen Stellen ist es schwierig, ein komplettes Sensorsystem zu installieren, weil der Zugang nicht möglich ist, weil die Strecke an der Stelle zu eng ist oder weil es dort eine Long Lap gibt... aber an den meisten Hotspots für Track Limits gibt es Sensoren. Wo es keine Sensoren gibt, werden spezielle Kameras installiert.
Das bringt uns zu Francesco Bagnaias (Ducati Lenovo Team) letzter Runde beim britischen Grand Prix. Die Bilder davon haben einige Diskussionen ausgelöst! Aber es gibt Sensoren auf diesem Teil der Strecke in Silverstone, also haben wir die Antwort: Nein, es war kein Verstoß gegen die Streckenbegrenzung. Die Sensoren wurden nicht ausgelöst. Wenn ein Sensor nicht ausgelöst wird, ist das das Ende - die Stewards setzen nicht außer Kraft, was die Sensoren aufzeichnen. Es ist kein menschliches Urteilsvermögen beteiligt.
Wenn es keine Sensoren gibt - wie bei der langen Runde auf dem TT Circuit Assen, die Pedro Acosta (Red Bull KTM Ajo) zu Beginn dieser Saison berühmt gemacht hat -, dann kommen die Beweise von den speziellen Kameras, die an jedem Streckengrenzpunkt installiert sind. In diesen Fällen müssen die FIM MotoGP™ Stewards nach menschlichem Ermessen eine Entscheidung treffen.
Damit diese Entscheidung zu Ungunsten des Fahrers ausfällt, muss es einen wasserdichten, eindeutigen Beweis dafür geben, dass der Fahrer die Streckenbegrenzung überschritten hat. Das war im Fall Acosta nicht der Fall, sodass der Fahrer im Zweifel immer Recht bekommt. Wie in vielen Rechtssystemen gilt auch hier: unschuldig, bis die Schuld bewiesen ist!
Alle Rennen LIVE und auf Abruf, exklusive Interviews, historische Rennen und viele weitere fantastische Inhalte: Das alles gibt's mit dem MotoGP™ - VideoPass!